Programm 2018

Der Literaturkreis trifft sich alle drei Wochen. Wir beschäftigen uns etwa ein halbes Jahr lang mit einem Bestimmten Autoren, um einen guten Überblick seines Gesamtwerkes zu bekommen.

Definition „Herzgruppe“ der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation:

Die französische Sprache klingt für viele Ohren äußerst wohlklingend, erinnert an schöne Urlaube und leichte Lebensart oder ist für die Arbeit oder Schularbeiten der Kinder wichtig. Auch wir können so melodisch sprechen und uns in der Fremdsprache sicher bewegen.

„Vielseitige Bewegung hält den Rücken fit!“

Möchten Sie Ihre Kenntnisse auffrischen? Haben Sie Lust, sich auf Englisch oder Französisch zu verständigen?

Bewegungsmangel, einseitige Belastungen und Stress führen oftmals zu gesundheitlichen Problemen und Beeinträchtigungen, insbesondere des Rückenbereiches.

In diesem Kurs wollen wir den Rücken mit viel Spaß an der Bewegung fit machen für den Alltag.  Aber auch der übrige Körper wird durch vielseitige Kräftigungs- und Dehnungsübungen moderat gefordert.

Darüber hinaus wird die Koordination als Grundvoraussetzung  für die Geschicklichkeit der Bewegung geschult. Körpererfahrungsübungen  und ruhige Phasen der Entspannung fördern das eigene Körperbewusstsein und helfen dabei, auf die Signale des Rückens gezielt zu reagieren. 

Wasser ist das ideale Element um gelenkschonende Gymnastik, ganzheitlichen Muskelaufbau und ein Herz-Kreislauftraining hervorragend zu kombinieren.

Die Gesundheitspflege mit den langsamen, bewussten Bewegungen des Qigong ist neben Akupunktur, Kräuterkunde, Massage und Ernährungslehre ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Die Reha-Wassergymnastik richtet sich an Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat,

Körper, Geist und Seele harmonisieren

Gestartet wird mit leichter Gymnastik an „Land“.

Hatha-Yoga ist die Mutter aller westlichen Yogastile. Die einzelnen Stellungen (Asanas) wie Hund oder Kobra gehen mit einer achtsamen Wahrnehmung des Körpers einher.

Aquafitness ist ein gelenkschonendes, vielseitiges Ganzkörpertraining im wohltuenden Wasser. Es aktiviert den gesamten Körper, wirkt muskelkräftigend und ausdauersteigernd. Es fördert die Fettverbrennung, die Durchblutung, die Beweglichkeit und macht dabei eine Menge Spaß

Tanzen Sie gerne Walzer oder Tango, eine flotte Samba, Rumba oder einen Cha-Cha?

Sport für Menschen mit Diabetes

Durch angeleitete Ausdauerübungen wird die Insulinresistenz vermindert, das heißt, die Insulinwirkung wird verstärkt und der Blutzuckerspiegel gesenkt.

Gesundheitssport in präventiver Form findet jeden Montagmorgen unter fachkundiger Anleitung statt.

Sport für Menschen mit Lungenerkrankungen, wie COPD oder Asthma

Durch gezielte Übungen, die unter Anleitung und Beobachtung in entspannter Umgebung durchgeführt werden, wird die Muskulatur (Atem-Muskulatur) gestärkt und kann somit das Blut besser mit Sauerstoff versorgen.

Der  Arzt Edmund Jacobson (1888-1976) erkannte den Zusammenhang zwischen Muskelspannung und körperlich-seelischen Erkrankungen und entwickelte die sog. Fortschreitende Muskelentspannung.

Vor etwa 50 Jahren galt körperliche Aktivität nach einem Herzinfarkt als schädlich.

In Entspannungskursen erlernen die Teilnehmer das selbständige Anwenden einer Methode und deren  regelmäßige Anwendung führt langfristig zu Stressreduzierung, Erholung und Wiederauftanken. Die Eigenwahrnehmung wird geschult, d.h. Stress kann eher bemerkt und entsprechend abgebaut werden. Auf diese Art können wir für einen ausgeglichenen Rhythmus zwischen Aktivität und Ruhe  sorgen.