Vor etwa 50 Jahren galt körperliche Aktivität nach einem Herzinfarkt als schädlich.
Patienten wurde verboten, sich zu belasten oder gar Sport zu treiben. Heute wissen wir es besser.
Wie geht es nach einer stationären Rehabilitation zuhause weiter?
Wenn alles so weitergeht wie vor der Rehabilitation, dann war alles ohne viel Sinn und ein Fortschreiten der Erkrankung ist sehr wahrscheinlich und der nächste Herzinfarkt nur eine Frage der Zeit!
Deshalb beginnt nach Akut-Krankenhaus und Rehabilitationsklinik die 3. Phase der dauerhaften Rehabilitation:
Lebensstil-Änderung, Risikomanagement und regelmäßige körperliche Aktivität.
Eine telefonische Kontaktaufnahme mit einer der Übungsleiterinnen vor Antritt des Kurses ist unbedingt erforderlich.